In der heutigen Zeit gibt es unzählige Möglichkeiten, eine neue Sprache online zu lernen. Ob für den Beruf, das Studium oder einfach aus Interesse – die Auswahl an Online-Sprachkursen ist riesig. Um dir die Entscheidung zu erleichtern, haben wir die zehn besten Online-Sprachkurse für dich zusammengestellt. Hier erfährst du, welche Plattformen dir die besten Lernerfahrungen bieten und was du von ihnen erwarten kannst.
Wichtige Erkenntnisse
- Lingoda bietet flexible Kurse mit muttersprachlichen Lehrern.
- Preply ermöglicht individuellen Einzelunterricht zu verschiedenen Zeiten.
- Busuu fördert das Lernen durch Interaktionen mit anderen Nutzern.
- FluentU nutzt Alltagsinhalte für authentisches Lernen.
- Babbel ist besonders anfängerfreundlich und bietet leicht verständliche Übungen.
1. Lingoda
Lingoda ist ein Anbieter, der sich darauf konzentriert, das Sprachenlernen zu vereinfachen, und zwar online, egal wo du bist. Gegründet wurde das Unternehmen 2012 in Berlin und hat seitdem Niederlassungen in London, Paris und Madrid eröffnet.
Der Einstieg ist wirklich einfach. Du registrierst dich mit deiner E-Mail-Adresse, füllst dein Profil aus und kannst dann direkt Stunden buchen. Es gibt einen interaktiven Stundenplan, in dem du die Wochentage und Uhrzeiten auswählen kannst, die dir passen.
Lingoda bietet Kurse in Deutsch, Spanisch, Englisch und Französisch an, wobei sie mit qualifizierten, muttersprachlichen Lehrern zusammenarbeiten. Der Fokus liegt stark auf dem aktiven Anwenden der Sprache.
Du kannst zwischen Standard-, Light- und Intensivkursen wählen. Hier sind einige Beispiele für monatliche Gebühren:
- 79 Euro: 10 Gruppenstunden und ein persönlicher Lernplan
- 99 Euro: 8 Gruppen- und 2 Privatstunden, ebenfalls mit Lernplan
- 189 Euro: 10 Privatstunden
Die Kurse finden entweder als Gruppenunterricht (4-6 oder 7-10 Teilnehmer) oder als Einzelunterricht statt. Es gibt auch Semi-Privatunterricht, bei dem zwei Teilnehmer mit einem Lehrer lernen. Alle Teilnehmer können sich aktiv am Unterricht beteiligen, was den Lerneffekt verstärkt.
Die Kurse sind zwar nicht billig, aber das Preis-Leistungs-Verhältnis ist gut. Du bekommst wirklich viel für dein Geld.
Lingoda bietet Flexibilität durch Unterricht rund um die Uhr, erfahrene Lehrer und zusätzliches Übungsmaterial. Allerdings liegt der Fokus weniger auf dem Schreiben.
2. Preply
Preply ist im Grunde eine Online-Plattform, die Schüler und Lehrer zusammenbringt. Es ist weniger ein klassischer Online-Sprachkurs und mehr eine Art Nachhilfe-Marktplatz, wo du dir deinen eigenen Lehrer aussuchen und Einzelstunden buchen kannst.
Das Besondere daran ist, dass du aus Tausenden von Lehrern aus aller Welt wählen kannst. Ob du nun Anfänger bist oder deine Sprachkenntnisse verbessern möchtest, hier findest du bestimmt den passenden Lehrer. Die Lehrer sind in der Regel sehr motiviert und bieten oft auch zusätzliches Material an, um das Gelernte zu vertiefen.
Ein großer Vorteil ist, dass du deinen Lehrer immer wieder buchen kannst, was hilft, Vertrauen aufzubauen und Hemmungen abzubauen. Es gibt eine riesige Auswahl an Sprachen, von Englisch über Spanisch bis hin zu Hindi und Urdu.
Die Preise variieren je nach Lehrer, liegen aber meist zwischen 10 und 35 Euro pro Stunde. Es gibt auch eine mobile App, und manchmal sind die Preise auf der Webseite etwas günstiger als in der App.
Preply bietet eine Zufriedenheitsgarantie: Wenn du mit einem Tutor nicht zufrieden bist, kannst du kündigen oder dein Stundenpaket zurückgeben.
Es gibt auch Rabatte für größere Stundenpakete und Studenten.
3. Busuu
Busuu ist so eine App, die ich ganz cool finde, wenn man nicht gleich ein Vermögen ausgeben will. Es ist erschwinglich und bietet trotzdem ’ne Menge. Ich hab’s selbst mal ausprobiert, um mein Spanisch aufzufrischen, und war echt überrascht, wie schnell man wieder reinkommt.
Busuu kombiniert KI mit einer Community. Das bedeutet, dass die App sich an dich anpasst, während du lernst. Und das Beste: Du kannst dich mit anderen austauschen, die die Sprache auch lernen oder Muttersprachler sind. Das hilft total, wenn man mal ’ne Frage hat oder einfach nur quatschen will.
Ich finde es super, dass Busuu nicht nur auf stupides Auswendiglernen setzt, sondern auch versucht, dich in echte Gespräche zu verwickeln. Das macht das Lernen viel lebendiger und motivierender.
Busuu bietet Kurse für 12 Sprachen an, darunter Deutsch und Portugiesisch. Die Kurse sind gut aufgebaut und geben dir Feedback von Muttersprachlern. Kostet ab 9,99 € im Monat.
Die Vorteile von Busuu:
- KI-gestütztes Lernen
- Austausch mit Muttersprachlern
- Günstiger Preis
- Viele Sprachen verfügbar
4. Babbel
Babbel ist so eine App, die ich immer mal wieder ausprobiert habe. Es ist wirklich gut, um in eine neue Sprache reinzuschnuppern. Die Lektionen sind kurz und knackig, perfekt für zwischendurch.
Babbel bietet Kurse für 13 Sprachen an. Die Lektionen sind thematisch aufgebaut, zum Beispiel „Einkaufen im Supermarkt“. Das finde ich super, weil man direkt Vokabeln lernt, die man im Alltag gebrauchen kann. Man kann Wörter Bildern zuordnen oder Lückentexte ausfüllen. Es gibt auch eine Spracherkennung, mit der man die Aussprache üben kann.
Babbel hat auch Babbel Live, wo man Online-Unterricht in kleinen Gruppen mit Lehrern hat. Das ist gut, um das Sprechen zu üben und Feedback zu bekommen.
Ich finde es gut, dass Babbel sowohl selbstständiges Lernen als auch Unterricht anbietet. So kann man selbst entscheiden, was am besten passt.
Babbel bietet verschiedene Abo-Modelle an. Monatliche Abos sind flexibler, aber teurer. Jahresabos sind günstiger, aber man bindet sich länger. Neue Nutzer können Babbel kostenlos testen. Wenn man sich im Browser anmeldet, ist die erste Lektion kostenlos. Wenn man die App herunterlädt, kann man sie sieben Tage gratis testen. Außerdem gibt es eine 20-tägige Geld-zurück-Garantie.
Vorteile:
- Viele Sprachen verfügbar
- Kurze, spielerische Lektionen
- Guter Einstieg in eine neue Sprache
- Gut für das Selbststudium geeignet
- Spracherkennung zum Üben der Aussprache
5. FluentU
FluentU ist so eine Sache. Ich hab’s mal ausprobiert, weil ich dachte, Videos wären ’ne super Methode, um Sprachen zu lernen. Und ja, die Idee ist cool: Du guckst Videos – Musikvideos, Filmtrailer, Nachrichten – und lernst dabei.
Das Problem? Es ist halt doch eher passives Lernen. Du sitzt da, guckst, liest Untertitel. Klar, die Untertitel sind interaktiv, du kannst Wörter anklicken und so. Aber am Ende sprichst du halt nicht wirklich, und Schreiben übst du auch nicht. Fürs Hörverständnis ist es top, aber für alles andere? Eher mau.
Ich würde sagen, FluentU ist ’ne gute Ergänzung, wenn du schon einen anderen Kurs machst oder einfach dein Hörverständnis verbessern willst. Aber als alleinige Lernmethode? Schwierig. Und nach der Testphase kostet es halt auch. Ob’s das wert ist, muss jeder selbst entscheiden.
Ich hab’s mal ’nen Monat lang genutzt, um mein Spanisch aufzubessern. Die Videos waren echt gut gemacht, aber ich hab gemerkt, dass ich trotzdem noch Schwierigkeiten hatte, mich in echten Gesprächen zu verständigen. Irgendwie fehlt da die aktive Übung.
Vorteile:
- Gute Videoqualität
- Authentische Inhalte
- Interaktive Untertitel
Nachteile:
- Kein Sprechtraining
- Kein Schreibtraining
- Eher passives Lernen
6. Mondly
Mondly ist so eine App, die ich mir mal genauer angesehen habe. Was mir direkt aufgefallen ist: Du kannst aus echt vielen Sprachen wählen, über 40 sollen es sein. Das ist schon mal ’ne Ansage!
Die App selbst ist ganz okay aufgebaut. Es gibt Video-Lektionen, die ganz nett gemacht sind, und auch Grammatik- und Vokabelübungen. Aber das Besondere ist wohl, dass du mit Muttersprachlern üben kannst, wenn du die Premium-Version hast. Das finde ich schon ziemlich cool, weil man so direktes Feedback bekommt und sicherer im Sprechen wird.
Was ich auch interessant finde, ist, dass Mondly mit Augmented Reality arbeitet. Stell dir vor, du lernst eine Sprache und plötzlich tauchen virtuelle Objekte in deinem Wohnzimmer auf, mit denen du interagieren kannst. Das macht das Lernen natürlich viel spannender und lebendiger. Außerdem gibt’s eine Spracherkennung, die dir hilft, deine Aussprache zu verbessern.
Ich finde, Mondly ist besonders gut, wenn du schon ein bisschen Vorkenntnisse hast und dein Sprechen verbessern willst. Für absolute Anfänger ist es vielleicht nicht die beste Wahl, weil die Grundlagen nicht so ausführlich erklärt werden. Aber wenn du schon ein paar Brocken kannst, dann kann dir Mondly echt helfen, flüssiger zu werden.
Die App gibt’s sowohl für den Browser als auch als App für dein Handy oder Tablet. Und es gibt verschiedene Abo-Modelle, von monatlich bis lebenslang. Manchmal gibt’s auch Sonderangebote, also Augen offen halten!
Was ich auch gut finde, ist das Wiederholungssystem. Mondly sorgt dafür, dass du regelmäßig Vokabeln und Grammatik wiederholst, damit du sie nicht wieder vergisst. Und es gibt auch spielerische Elemente, wie Bestenlisten und Punkte, die dich motivieren sollen, am Ball zu bleiben.
Zusammenfassend lässt sich sagen: Mondly ist eine solide App für alle, die ihr Sprechen verbessern und eine große Auswahl an Sprachen zur Verfügung haben wollen. Die Augmented Reality ist ein nettes Extra, aber nicht unbedingt ein Muss. Und für Anfänger gibt es vielleicht bessere Alternativen, aber für Fortgeschrittene ist Mondly definitiv einen Blick wert.
7. Italki
Italki ist im Grunde ein riesiger Online-Marktplatz für Sprachunterricht. Was ich daran mag? Es ist super einfach, Lehrkräfte zu finden, die zu deinem Budget und deinen Lernzielen passen. Du kannst aus einer riesigen Auswahl an Lehrern wählen, die alle möglichen Sprachen unterrichten.
Die Plattform ist seit 2009 aktiv und hat sich als beliebte Anlaufstelle für Leute etabliert, die eine Sprache lernen möchten. Italki bietet dir die Möglichkeit, mit echten Menschen zu lernen, was meiner Meinung nach ein großer Vorteil ist, wenn du deine Sprechfähigkeiten verbessern willst.
Du wählst einfach eine Sprache aus, und Italki schlägt dir passende Lehrkräfte vor. Du kannst dann nach Preis, Muttersprache oder Kategorie filtern. Es gibt qualifizierte Lehrer und Community-Lehrkräfte. Die Preise variieren, aber rechne mit etwa 8-35 Euro pro Stunde.
Ich finde es gut, dass Italki so viele verschiedene Sprachen anbietet. Es ist nicht nur auf die üblichen Verdächtigen wie Englisch oder Spanisch beschränkt. Du kannst hier wirklich exotische Sprachen lernen.
Italki Highlights:
- Über 150 Sprachen
- Zertifizierte Lehrer
- Globale Community
- Manchmal gibt es Startguthaben
8. Rosetta Stone
Rosetta Stone ist ja schon echt ein alter Hase im Geschäft, die gibt’s schon ewig. Was die machen? Sie versuchen, dir eine Sprache so beizubringen, wie du als Kind deine Muttersprache gelernt hast. Also, ohne viel Grammatikpauken, sondern eher durch Intuition und Bilder.
Die Kurse sind so aufgebaut, dass du erst einfache Wörter lernst und dann langsam zu komplexeren Sätzen übergehst. Das Ganze basiert auf der sogenannten Immersionsmethode. Das bedeutet, dass du von Anfang an in die Zielsprache eintauchst. Es gibt auch eine Spracherkennung, die dir hilft, deine Aussprache zu verbessern.
Ich muss sagen, am Anfang war ich skeptisch, aber die Methode hat tatsächlich was für sich. Man lernt die Sprache irgendwie „natürlicher“, ohne ständig im Wörterbuch nachschlagen zu müssen. Allerdings, wenn man ein Grammatik-Genie ist, könnte es etwas zu wenig sein.
Rosetta Stone bietet ein Abonnementsystem mit verschiedenen Laufzeiten an. Du kannst zwischen drei Monaten und lebenslangem Zugriff wählen. Die Kurse sind über Webbrowser, Tablets und Apps für iOS und Android zugänglich. Eine coole Funktion ist die Adaptive Recall-Funktion, die deinen Lernfortschritt analysiert und dir hilft, Wiederholungen zu timen.
Hier mal eine kleine Übersicht:
- Lektionen online & offline
- Training mit Muttersprachlern
- 30-Tage-Geld-zurück-Garantie
Rosetta Stone ist eine gute Option, wenn du eine Sprache auf intuitive Weise lernen möchtest. Es gibt 25 Sprachen zur Auswahl.
9. Babbel Live
Babbel Live ist quasi die Premium-Version von Babbel, bei der du nicht nur selbstständig lernst, sondern auch Live-Unterricht mit zertifizierten Lehrkräften in kleinen Gruppen bekommst. Ich finde, das ist ein super Angebot, wenn man sich etwas mehr Interaktion und direkten Input wünscht.
Das Tolle daran ist, dass du deine Sprechfähigkeiten aktiv üben und sofort Feedback bekommen kannst. Das hilft ungemein, um Unsicherheiten abzubauen und sicherer im Umgang mit der neuen Sprache zu werden.
Babbel Live ist eine gute Ergänzung zum Selbststudium, weil es dir die Möglichkeit gibt, das Gelernte direkt anzuwenden und von den Erfahrungen anderer zu profitieren.
Ich persönlich finde es gut, dass Babbel hier auf kleine Gruppen setzt. So kommt jeder mal dran und man fühlt sich nicht so verloren wie in riesigen Online-Kursen. Außerdem ist es motivierend, mit anderen zusammen zu lernen und sich gegenseitig zu unterstützen.
Babbel Live bietet:
- Regelmäßige Live-Sessions mit qualifizierten Lehrern
- Kleine Gruppen für intensiven Austausch
- Individuelles Feedback zur Verbesserung der Sprachkenntnisse
- Flexibilität bei der Wahl der Kurszeiten
10. Pimsleur
Pimsleur ist vielleicht nicht der bekannteste Name, aber er hat eine treue Anhängerschaft, und das aus gutem Grund. Der Fokus liegt hier ganz klar auf dem Hörverständnis und der mündlichen Kommunikation. Das macht Pimsleur besonders attraktiv für alle, die eine Sprache schnell lernen müssen, zum Beispiel für eine Reise oder einen Umzug.
Ich finde, Pimsleur ist super, wenn man viel unterwegs ist. Die Lektionen sind audiobasiert, das heißt, man kann sie im Auto, beim Spazierengehen oder beim Kochen hören. Es ist eine tolle Möglichkeit, tote Zeit sinnvoll zu nutzen.
Pimsleur ist ideal für alle, die eine Sprache vor allem sprechen und verstehen wollen. Wenn du dich mehr für Grammatik oder Schrift interessierst, gibt es vielleicht bessere Optionen.
Ein paar Fakten:
- Über 50 Sprachen verfügbar
- Audio-Lektionen für unterwegs
- Fokus auf mündliche Kommunikation
Fazit
Am Ende des Tages gibt es viele Möglichkeiten, eine neue Sprache online zu lernen. Jeder Kurs hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und was für den einen funktioniert, muss nicht unbedingt für den anderen passen. Wenn du also auf der Suche nach dem besten Online-Sprachkurs bist, überlege dir, was dir wichtig ist. Willst du viel sprechen? Dann sind Kurse wie Lingoda oder Preply vielleicht genau das Richtige für dich. Brauchst du eher etwas Spielerisches? Dann schau dir Duolingo oder Babbel an. Es ist wichtig, dass du einen Kurs findest, der zu deinem Lernstil passt und dir hilft, deine Ziele zu erreichen. Egal, für welchen Kurs du dich entscheidest, bleib dran und hab Spaß beim Lernen!
Häufig gestellte Fragen
Was ist der beste Online-Sprachkurs?
Das hängt von deinen Bedürfnissen ab. Lingoda und Preply sind sehr beliebt, weil sie flexibles Lernen bieten.
Kann ich bei diesen Kursen auch sprechen üben?
Ja, viele Kurse, wie Lingoda, legen großen Wert auf das Sprechen von Anfang an.
Sind diese Kurse teuer?
Die Preise variieren. Einige Kurse sind kostenlos, während andere Gebühren verlangen.
Wie lange dauert es, eine Sprache zu lernen?
Das hängt von deinem Engagement und der Sprache ab. Mit regelmäßigem Üben kannst du in wenigen Monaten Fortschritte machen.
Kann ich die Kurse jederzeit machen?
Ja, viele Online-Sprachkurse sind flexibel und du kannst sie zu jeder Zeit nutzen.
Erhalte ich ein Zertifikat nach dem Kurs?
Ja, einige Anbieter, wie Lingoda, bieten Zertifikate an, die international anerkannt sind.